Wir veredeln regionales Gemüse
Willkommen im Land des Suuren Geschmacks. Suur bringt fermentierte oder in Essig eingelegte Spezialitäten direkt vom Feld auf deinen Tisch. Wir wenden uraltes Wissen neu an, spielen damit und bringen unsere Produkte geschmacklich auf ein neues Niveau.
Fermentiertes und Eingelegtes von SUUR wird in Handarbeit in Zürich produziert. Das dafür verwendete Gemüse stammt grösstenteils aus eigenem Anbau, und andernfalls von anderen Bio-Höfen aus der Region.
Essen, was Sinn macht
Den Geschmack von hochwertigem Gemüse und Obst weit über die Saison haltbar zu machen ist eine uralte Tradition. In den letzten Jahrzehnten ging sie etwas in Vergessenheit. Mit unseren Delikatessen bringen wir dieses einzigartige Geschmackserlebnis zurück ins Hier und Jetzt. Wir beleben ein uraltes Handwerk neu und interpretieren es zeitgemäss. So erhält es die Wertschätzung, die es verdient. Wir bauen gezielt an, verwenden lokale Überproduktionen und Gemüse, das aufgrund allzu rigider Normvorstellungen nicht in den Handel gelangt.
Die Gemüseveredelungen von Suur sind nicht nur geschmacklich überzeugend und total umweltschonend, sondern tun Dir auch richtig gut. Fermente wie Sauerkraut oder Kimchi bieten wir roh und unpasteurisiert an. Somit sind sie voller Vitamine und probiotischen Bakterien, die sich positiv auf die Verdauung auswirken.
Die suure Perfektion
Die Revolution der Beilage startet hier und jetzt. Beispiele? Zum Raclette mit bestem Schweizer Käse tischt du saure Randen mit Honig auf. Den Burger (plantbased oder Fleisch) wertest du durch Sauerkraut mit Rüebli auf. Deinen Hot Dog machst du mit Wirz-Kimchi erst so richtig «hot». Und in das Käse-Sandwich zum Zmittag kommt eine geladene Portion Rotes Sauerkraut. Aber auch 1000 andere Gerichte lassen sich mit suuren Geschmacksnuancen veredeln. Lass einfach deiner Fantasie freien Lauf. En guete und bliib suur.
Wer macht Dich suur?
«Bei uns greifen Landwirtschaft und Kulinarik ineinander»
Wir sind Suur:
Andrea Küng und Lorenz Pfrunder – Koch und Gemüsebauer.
Bei uns greifen Landwirtschaft und Kulinarik ineinander.
Lorenz ist Mitgründer von Suur und Co-Betriebsleiter des Demeter Landwirtschaftsbetriebs «Biohof Unterdorf» in Eggenwil (AG). Hier baut er in den Mäandern der Reuss auf ca. 19 Hektaren Gemüse und Ackerfrüchte an. Hier wächst das meiste Gemüse, das in deinem Suur-Gläsli steckt.
Andrea Küng ist gelernter Koch und war mit Stationen in Kopenhagen, New York und Zürich einige Jahre in der Spitzengastronomie unterwegs, bevor er bei Suur an Bord kam und zunehmend den Laden schmeisst. Von der Produktion über den Verkauf bis hin zu Produktentwicklungen laufen alle Fäden bei ihm zusammen.